In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut

In meiner Kindertagespflege in Wermelskirchen wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern. Ich betreue Kinder ab 1. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.

Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen trainiert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.

Unsere Räume in Wermelskirchen werden durch die Kinder mit Leben gefüllt

Die Räume meiner Kindertagespflege bieten den Kindern ausreichend Platz zum Toben, Spielen und Schlafen.

Es stehen drei liebevoll eingerichtete Räume mit einer Gesamtfläche von 78 Quadratmetern zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine große Terrasse mit 18 Quadratmetern sowie einen Garten mit Sandkasten, Klettergerüst mit Rutsche, Trampolin und einem großen Hof – perfekt für vielfältige Bewegungs- und Entdeckungsmöglichkeiten an der frischen Luft.

Die Kindertagespflege findet in unserem privaten Zuhause statt. Hier lebe ich gemeinsam mit meinem Mann, unseren beiden Kindern sowie unseren zwei Katzen Simba und Nala.

Die Räume sind modern gestaltet und mit kindgerechter Ausstattung eingerichtet – so schaffen wir eine warme, sichere und fröhliche Umgebung, in der sich alle täglich wohlfühlen.

Im Erdgeschoss unseres Zweifamilienhauses wohnt die Großmutter unserer Kinder zusammen mit der freundlichen Hündin Nora.

So haben die Kinder die schöne Möglichkeit, betreut den Umgang mit Tieren – sowohl mit Hund als auch mit Katzen – kennenzulernen und positive Erfahrungen zu sammeln.

Gemeinsam mit meiner Familie ermögliche ich den Kindern ein liebevolles, vertrautes und familiäres Umfeld.

Die Kindertagespflege ist gut vernetzt

Wir Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar meist allein, sind jedoch gut miteinander vernetzt und stehen in regelmäßigem, lebendigem Austausch.

Wir treffen uns zu Weiterbildungen, Fachtagen oder kollegialem Austausch und stehen bei Fragen, Ideen oder Herausforderungen in engem Kontakt zueinander.


Manchmal verabreden wir uns auch zu gemeinsamen Ausflügen – dabei schließen sich mehrere Tagespflegegruppen zusammen.

Für die Kinder bedeutet das: neue Begegnungen, spannende Eindrücke und die Möglichkeit, bereits Gelerntes in einem neuen Kontext anzuwenden und zu festigen.

So entsteht ein abwechslungsreicher Alltag, der über die eigene Gruppe hinaus wertvolle soziale Erfahrungen bietet.